Aufgaben & Ziele
Der Lesben-, Schwulen- und Queerpolitische Runde Tisch Sachsen-Anhalt (LSQpRT) setzt sich für die gesellschaftliche und rechtliche Gleichstellung sowie die politische Sichtbarkeit von lesbischen, schwulen, bisexuellen, trans*, inter*, nicht-binären und queeren Menschen ein.
Unsere Arbeit basiert auf folgenden Kernaufgaben und Zielen:
                              
                              
                                1. Unterstützung und Vernetzung
                                
                                
                              
                              
                                
                                  
                                  
                                    
                                    
                                    
                                      
                                  
                                
                              
                            
                            - Förderung und Vernetzung von Vereinen, Initiativen und Gruppen, die sich für die Rechte und Belange queerer Menschen einsetzen
- Stärkung der Zusammenarbeit zwischen queeren Akteur*innen, politischen Entscheidungsträger*innen und relevanten Institutionen
                              
                              
                                2. Aufklärungsarbeit und Sensibilisierung
                                
                                
                              
                              
                                
                                  
                                  
                                    
                                    
                                    
                                      
                                  
                                
                              
                            
                            - Information der breiten Öffentlichkeit über queere Lebensrealitäten zur Förderung von Akzeptanz und Vielfalt
- Sensibilisierung von politischen und gesellschaftlichen Akteur*innen für die Herausforderungen queerer Menschen
- Durchführung oder Förderung von Weiterbildungsveranstaltungen für Fachkräfte, politische Entscheidungsträger*innen und die interessierte Öffentlichkeit
                              
                              
                                3. Politische Interessenvertretung
                                
                                
                              
                              
                                
                                  
                                  
                                    
                                    
                                    
                                      
                                  
                                
                              
                            
                            - Vertretung der Anliegen der queeren Community auf politischer Ebene
- influssnahme auf politische Entscheidungsprozesse zugunsten einer diskriminierungsfreien Gesellschaft
- Stellungnahmen, Medienarbeit und Kampagnen zu queeren Themen
                              
                              
                                4. Unterstützung von Projekten und Initiativen
                                
                                
                              
                              
                                
                                  
                                  
                                    
                                    
                                    
                                      
                                  
                                
                              
                            
                            - Förderung von Projekten, Gruppen und Initiativen, die sich für queere Menschen und deren Rechte engagieren
- Begleitung und Unterstützung bei der Umsetzung von Maßnahmen zur Verbesserung der Lebenssituation queerer Personen
                              
                              
                                5. Öffentlichkeitsarbeit und Mobilisierung
                                
                                
                              
                              
                                
                                  
                                  
                                    
                                    
                                    
                                      
                                  
                                
                              
                            
                            - Durchführung von Kampagnen, Kundgebungen und Veranstaltungen zur Sichtbarmachung queerer Anliegen
- Veröffentlichung von Informationsmaterialien und mediale Begleitung relevanter Themen
                              
                              
                                6. Unabhängigkeit und Gemeinnützigkeit
                                
                                
                              
                              
                                
                                  
                                  
                                    
                                    
                                    
                                      
                                  
                                
                              
                            
                          - Der LSQpRT arbeitet parteipolitisch unabhängig und überkonfessionell
- Die Tätigkeit ist selbstlos und verfolgt keine eigenwirtschaftlichen Interessen
